Film und Fernsehen

12 03 DSC05535
Quelle: Iconographie AFS

Von der Filmwochenschau der 1920er-Jahre über Propagandafilme des Armeefilmdienstes bis zu Fernsehbeiträgen, welche die Unabhängige Beschwerdeinstanz Radio und Fernsehen beanstandet hat: Im Schweizerischen Bundesarchiv befinden sich bemerkenswerte Dokumente aus fast 100 Jahren Film- und Fernsehschaffen in der Schweiz.

Überblick und Zugänglichkeit

Im Schweizerischen Bundesarchiv befinden sich die Beiträge der Schweizer Filmwochenschau von 1923 bis 1976, verschiedene Nachrichten- und Informationssendungen des Schweizer Fernsehens aus den drei grossen Sprachregionen der Schweiz und schliesslich Filmmaterial, das im Auftrag der Schweizer Behörden entstand. Das Filmmaterial wird auf Videokassetten oder auf Filmspulen archiviert. Die umfangreichsten Bestände an Filmspulen, namentlich jene des Armeefilmdienstes und der Schweizer Filmwochenschauen, wurden auf Videokassetten kopiert.

Die Videos können im Lesesaal angeschaut werden. Es besteht die Möglichkeit, die Filme auf DVD zu kopieren.

Nachrichten

Eine erste Reihe von Beiträgen der Schweizer Filmwochenschau wurde in den Jahren 1923 bis 1936 vom Office cinématographique S.A. in Lausanne und anschliessend von Cinégram in Genf produziert. Diese Beiträge befinden sich im Bestand Ciné-journal Suisse. Von 1940 bis 1976 übernahm der Bund die Produktion der Filmwochenschau. Diese Sendungen sind im Bestand Schweizer Filmwochenschau archiviert. Das Bundesarchiv ermöglicht ausserdem den Zugang zu verschiedenen Sendungen des Schweizer Fernsehens über das Zeitgeschehen. Zu finden sind sie in den Beständen Schweizer Fernsehen DRS (1957-2007) und Télévision de la Suisse Romande (1959-1991).

Armee und Zweiter Weltkrieg

Ebenfalls im Besitz des Bundesarchivs sind Propagandafilme aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Dazu zählt insbesondere der Bestand des Armeefilmdienstes (Stab der Gruppe für Ausbildung: Armeefilmdienst, 1912-1993). Der Bestand Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (1934-1941) dokumentiert die Ernährungsproblematik und die Anbauschlacht im Zweiten Weltkrieg. Gewisse Filme wurden von den Schweizer Behörden begutachtet und zensuriert. Die meisten dieser Filme stammen aus Nazideutschland und befinden sich im Bestand Abteilung Presse und Funkspruch (1815-1960).

Im Bestand Kommando der Flieger- und Fliegerabwehrtruppen (1914-1989) werden schweizerische und internationale Filme aus dem Bereich Flieger und Fliegerabwehr (Flab) aufbewahrt.

Zensur

Ausserdem befinden sich im Bundesarchiv Filme und Fernsehsendungen, welche die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen beurteilt hat. Der Bestand Videosammlung (1985-1994) enthält Ausschnitte aus zensurierten Filmwochenschauen, der Bestand Unabhängige Beschwerdeinstanz Radio und Fernsehen (1966-) beanstandete Fernsehbeiträge.

Verschiedene Filmquellen

Die Bestände des Schweizerischen Bundesarchivs enthalten eine grosse Vielfalt an Filmmaterial:

Tipps zur weiteren Recherche

  • Videodatenbank FaroWeb: Archiv des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF). Zugriff über die Computer in den Lesesälen des Bundesarchivs auf die bis heute digitalisierten Sendungen des Schweizer Fernsehens. Schwerpunkte: interne Produktionen ab 1987, Tagesschau ab 1957, Filmwochenschauen (1940-1976), regionale Sendungen, Dokumentarfilme, Videoclips sowie  Manuskripte zu bestimmten Sendungen. Der Inhalt des Archivs wird laufend ergänzt und aktualisiert.
  • Radio télévision suisse und Radiotelevisione Svizzera: Online zugängliche Archive. Alle Einheiten der Radio- und Fernsehgesellschaft archivieren ihre eigenen Sendungen.
  • SRF Archiv Youtube-Kanal: SRF veröffentlicht auf einem separaten Youtube-Kanal ausgewählte Filme aus dem eigenen Archiv.
  • Cinémathèque Suisse (Schweizer Filmarchiv): Sammlung von Spiel- und Dokumentarfilmen, Beiträge der Tagesschau und der Schweizer Filmwochenschau sowie eine umfangreiche Sammlung von Filmplakaten. Interne Bibliothek zum Thema Kino.
  • Archiv für Zeitgeschichte: Sammlung von Dokumentarfilmen zu zeitgeschichtlichen Themen mit Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg, darunter «Die Schweiz im Krieg 1933-1945» (13-teilige Serie von Werner Rings) oder die Dokumentationsserie «Spuren der Zeit» von SRF.

Letzte Änderung 28.10.2019

Zum Seitenanfang

Kontakt

Schweizerisches Bundesarchiv

Archivstrasse 24
3003 Bern

Tel.
+41 58 462 89 89

E-Mail

Öffnungszeiten Lesesaal

Di-Do, 09.00-19.00 Uhr

Details und Schliessungen

Kontaktinformationen drucken

Karte

Schweizerisches Bundesarchiv

Archivstrasse 24
3003 Bern

Auf Karte anzeigen

Kontaktinformationen drucken

https://www.bar.admin.ch/content/bar/de/home/recherche/recherchetipps/themen/fotos--plaene--film-und-ton-im-schweizerischen-bundesarchiv/film-und-fernsehen-im-schweizerischen-bundesarchiv.html