Art. Ausländer, in: Historisches Lexikon der Schweiz
Der Bundesrat beanstandet 1961 bei der Beratung über die AHV-Revision den Gebrauch des Wortes „Fremdarbeiter“. Wie geht die betroffene Bundesstelle mit der Kritik am eigenen Sprachgebrauch um? Ein Beispiel auch dafür wie politische Korrektheit die Amtssprache beeinflusst.

1961 tut der sozialdemokratische Bundespräsident Willy Spühler in einer Sitzung sein Missfallen darüber kund, dass in den Unterlagen des Bundesamts für Industrie, Gewerbe und Arbeit (heute Bundesamt für Wirtschaft) der Begriff Fremdarbeiter vorkomme. Was Spühler stört, ist nicht überliefert, lässt sich aber aufgrund der Rechtfertigung des kritisierten Amts erahnen. Sie ist dem unscheinbaren Brief beigelegt, den wahrscheinlich der zuständige Bundesrat Friedrich Traugott Wahlen seinem Kollegen Spühler zur Antwort geschickt hat. Das Amt, so die Rechtfertigung, vermeide den Ausdruck Fremdarbeiter, besonders wegen der damit verbundenen Anklänge an die «unerfreuliche politische Vergangenheit» - gemeint ist der Nationalsozialismus. Stattdessen rede man neutral von «ausländischen Arbeitskräften».
Sowohl Wahlens Brief als auch die beigefügte Rechtfertigung haben einen schönfärberischen Beigeschmack. Der Ausdruck Fremdarbeiter etablierte sich schon in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Alltagsbegriff, dem man seine fremdenfeindliche Pointe nicht mehr ansah: Der Mann (oder die Frau), der in die Schweiz gekommen ist, um hier zu arbeiten, ist ein Fremder und soll es bleiben. Die Rede von der «Überfremdung der Schweiz» war bereits nach 1900 aufgekommen. Sie blendete aus, dass die Schweiz ihren Wohlstand auch einer Politik verdankte, welche die Arbeitsmigranten je nach Konjunktur ins Land holte oder zurückwies.
Zu Beginn der sechziger Jahre wurde der Überfremdungsdiskurs durch die «Nationale Aktion» (heute Schweizer Demokraten) revitalisiert. Die rasch wachsende Partei wurde 1961 gegründet - im gleichen Jahr, als sich Bundesrat Spühler für mehr sprachliche Sensibilität stark machte.
(Autor: U. Hafner)
Weiterführende Informationen
Dokumentation
Quellen
Aktennotiz für Herrn Präsidenten Wahlen (PDF, 991 kB, 17.03.2014)Archivsignatur: CH-BAR#E7001C#1975/32#1078*, Az. 530.04, Fremdarbeiter, 1961-1961
Vuilleumier Marc:
Damir Skenderovic, Gianni D'Amato
Mit dem Fremden politisieren, Zürich 2008