In Zukunft können Sie alle Dossiers aus dem Bundesarchiv online konsultieren. Auf Bestellung digitalisieren wir analoge Dossiers. Diese Vision setzt das Bundesarchiv mit zwei Projekten um: eines für das Webportal und eines für die Digitalisierungsinfrastruktur. Zeitplan und Neuigkeiten finden Sie auf dieser Seite.

Das Bundesarchiv online – überall und jederzeit
Das Schweizerische Bundesarchiv baut einen Online-Zugang zum Bundesarchiv. Damit können Sie in Zukunft alle Angebote orts- und zeitunabhängig nutzen: Auskunft erhalten, recherchieren, Dokumente einsehen, Digitalisierungsaufträge erteilen und Einsichtsgesuche einreichen. Unabhängig davon ob ein Dossier analog oder digital im Archiv vorliegt: Sie werden es online konsultieren können. Ein Besuch im Lesesaal wird mittelfristig nicht mehr nötig sein.
Für die Öffentlichkeit: Die Angebote des Bundesarchivs stehen online zur Verfügung. Dazu bietet der neue Online-Zugang erweiterte Suchmöglichkeiten und funktioniert auf mobilen Geräten.
Für die Verwaltung: Dank verbessertem Rechtemanagement haben abliefernde Stellen einen einfacheren Zugang zu ihren eigenen Unterlagen.
Die Projekte
Der Online-Zugang zum Bundesarchiv wird in zwei Projekten umgesetzt: eines für das Webportal und eines für die Digitalisierungsinfrastruktur. Mit dieser Infrastruktur digitalisiert das Bundesarchiv bestellte analoge Dossiers.
Der Online-Zugang entsteht in zwei Etappen: Mit dem Go-Live des Webportals 2019 kann das Bundesarchiv einen Teil der Bestellungen digital ausliefern. Der Lesesaal steht weiterhin zur Verfügung. Bis 2021 wird die Kapazität der Digitalisierungsinfrastruktur erhöht. Damit will das Bundesarchiv alle Bestellungen digital ausliefern. Gleichzeitig reduziert es das Angebot vor Ort sukzessive. Die Dienstleistungen des Archivs werden unabhängig von Ort und Zeit online zur Verfügung stehen.
Zeitplan
Ende 2018 | Abschluss der Entwicklungsarbeiten |
August 2019 | Zugang für einzelne Pilotuser |
25.11.2019 | Online-Zugang zum Bundesarchiv für alle Nutzerinnen und Nutzer verfügbar |
2021 | Fertigstellung Digitalisierungsinfrastruktur |
News
21.09.2020 Prototypen Daten-Challenge Die Daten-Challenge des Bundesarchivs hat kreative Köpfe angespornt, die Such-API zu nutzen und mit den Metadaten zu experimentieren. Dabei sind folgende drei Prototypen entstanden:

GEO UNPLUGGED visualisiert Treffer einer Suche auf einer Weltkarte.
- GitHub: https://github.com/powerthx/sfa-challenge
- Autor: Tim S. Arnold
Mit der visuellen Plattform Mímir lässt sich im Archivplan von der Hauptabteilung bis zum Dokument navigieren. Auf einen Blick sehen Sie den Umfang der Bestände.
- WebApp: https://mimir.si.usi.ch
- GitLab: https://gitlab.reveal.si.usi.ch/_public/mimir
- Autoren: Roberto Minelli, Aron Fiechter, Federico Pfahler, Michele Lanza, Davide Paolo Tua (Software Institute, USI - Lugano)
Der Trefferliste-Download kann mit einem gespeicherten Such-Link eine Trefferliste als CSV-Datei generieren, um sie danach lokal weiterzuverarbeiten.
- WebApp: http://bar-datenchallange.dodis.ch
- GitLab: https://source.dodis.ch/bar
- Autor: tobinski
Neben dem Erstellen der Prototypen haben die Autoren uns auch wichtige Verbesserungsvorschläge für die API zukommen lassen. Vielen Dank für das grosse Engagement!
18.05.2020 Daten-Challenge Das Schweizerische Bundesarchiv sucht kreative Ideen, die den Zugang zu unseren Unterlagen verbessern. Machen Sie mit bei der Daten-Challenge BAR!
Schreiben Sie eine App mit unserer Daten-Such-API und vielleicht nehmen wir diesen in den Online-Zugang zum Bundesarchiv auf. Die Challenge dauert bis am 18. August 2020. Zum kompletten Ausschreibungstext (PDF, 2 MB, 18.05.2020)

25.11.2019 Go-Live! Recherche, Digitalisierung, Download und Beratung: Der Online-Zugang zum Bundesarchiv vereint diese Dienstleistungen neu auf einem Webportal. Es steht ab heute unter www.recherche.bar.admin.ch allen Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung. Mittelfristig will das Bundesarchiv alle Unterlagen digital zugänglich machen. Dafür baut es bis 2021 seine Digitalisierungsinfrastruktur weiter aus.
22.07.2019 Nach den Sommerferien startet die Pilotphase, in der wir den Online-Zugang für ausgewählte Nutzende öffnen. In der Zwischenzeit präsentieren wir einige Zahlen zum Online-Zugang:

28.02.2019 - Langsam aber sicher nimmt der Online-Zugang seine finale Form an. Entdecken Sie erste Eindrücke direkt aus unserer neuen Plattform in der folgenden Bildergalerie:

06.06.2018 - Das Bundesarchiv hat Informationen zum Projekt Online-Zugang aufgeschaltet. Neuigkeiten aus dem Projekt erfahren Sie fortlaufend auf dieser Seite. Kontaktieren Sie uns bei Fragen.
Letzte Änderung 04.02.2021
Kontakt
Schweizerisches Bundesarchiv
Archivstrasse 24
3003 Bern
- Tel.
- +41 58 462 89 89
Öffnungszeiten Lesesaal
Di-Do, 09.00-19.00 Uhr
Karte
Schweizerisches Bundesarchiv
Archivstrasse 24
3003
Bern